28. Feb 2022
Machen Sie mit, wenn Sie aktiv bleiben und neue Impulse für einen sportlichen Alltag erhalten möchten. Speziell für Menschen mit Hämophilie und Von-Willebrand-Syndrom.
Events, die „trotz Corona“ in Präsenz stattfinden, sind schon fast eine Seltenheit. Umso schöner, dass die Verantwortlichen des Projekts Haemophilia in Motion ihr Sportcamp für den April in Bad Blankenburg planen. Angesprochen sind ausdrücklich auch Menschen mit dem Von-Willebrand-Syndrom.
Die Idee: Bewegungsprogramme für Menschen mit Gerinnungsstörungen
Haemophilia in Motion (kurz HIM) und Haemophilia & Exercise sind Projekte des Interdisziplinären Zentrums für Bewegungs- und Sportmedizin Wuppertal e.V. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung und stetige Durchführung von sporttherapeutischen Programmen, die die Bedürfnisse von Hämophilen und auch VWS-Betroffenen berücksichtigen.
Im Laufe der letzten Jahren haben sich die Projekte und auch das Konzept der sogenannten „Programmierten Sporttherapie“ kontinuierlich weiterentwickelt.
Was Haemophilia in Motion (HIM) Sportcamps auszeichnet
Wie in den oben genannten Projekten geht es auch bei den HIM Sportcamps um passgenaue und effektive Sporttherapie. Die Camps finden in der Regel zweimal pro Jahr in Bad Blankenburg in Thüringen statt und dauern dreieinhalb Tage. Das nächste Camp ist für den April 2022 geplant (28.4. bis 1.5.2022), das Herbstcamp für den 6. bis 9.10.2022.
Mitmachen können grundsätzlich alle Betroffenen mit Hämophilie und anderen Gerinnungsstörungen wie dem Von-Willebrand-Syndrom (VWS). Eine gute Gelegenheit auch für Menschen, die nach Möglichkeiten suchen, trotz Hämophilie oder VWS sicher in den Sport einzusteigen.
Individualität wird großgeschrieben
Damit dieses Ziel auch erreicht werden kann, ist das individuelle Eingehen auf Bedürfnisse und gesundheitliche Besonderheiten bei HIM besonders wichtig. Nur so entstehen Sicherheit und Selbstvertrauen in Bezug auf den Sport - und so nehmen später alle Teilnehmenden individuelle Pläne mit nach Hause, die sie mit einem guten Gefühl im Alltag umsetzen können.
Ein Rahmenprogramm, das Spaß macht und Sie weiterbringt
Um das Camp zu einem rundum gelungenen Ereignis zu machen, gibt es bei den HIM-Sportcamps auch ergänzende Angebote, an denen Sie teilnehmen können. Dazu gehören Seminare und Vorträge, Diskussionen und Behandlungseinheiten, die dem jeweiligen Bedarf entsprechen. So lassen sich individuelle Fragen im kleinen oder erweiterten Kreis ansprechen und diskutieren. Besonders gut bei fachlichen und sportlichen Detailfragen: Ein erfahrenes Team aus Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Sportmedizin, Physiotherapie und Sporttherapie ist die ganze Zeit über „an Bord“.
Was lerne ich beim HIM Sportcamp?
Wer kann am HIM Sportcamp teilnehmen?
Sie möchten teilnehmen? Hier geht`s zur Anmeldung.
Auf der Website des Projekts finden Sie weiterführende Informationen und können sich direkt anmelden.
Sowohl den Anmeldebogen als auch den aktuellen HIM-Flyer 2022 können Sie hier ganz einfach herunterladen. Bei Fragen finden Sie auf der Website auch alle benötigten Kontaktdaten.
Sicher und mit jeder Menge Spaß: Sport bei Haemophilia in Motion